- Epigenesis (die)
- épigenèse
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Epigenesis — Epigenesis, griech., eine Theorie der Zeugung, nach welcher der Grundstoff des Keimes sich erst durch die Verbindung des männlichen und weiblichen Stoffes bildet, während nach der andern Theorie die Keime bereits in Mann und Weib vorhanden sind … Herders Conversations-Lexikon
Epigenesis — Epigenese oder Epigenesis (griech. epigenesis nachträgliche Entstehung) bezeichnet eine für die Biologie erstmals durch Aristoteles gestellte Hypothese, wonach sich mit der Entwicklung des Organismus aus dem Ei neue Strukturen herausbilden, die… … Deutsch Wikipedia
Epigenese — (v. gr. Epigenĕsis), die eine der Haupttheorien der organischen Erzeugung (vgl. Evolutionstheorie). Nach ihr liegen den neuen organischen Wesen keine Vorbildungen zu Grunde, sondern der Grundstoff ist auch nach der Befruchtung noch formlos u. ein … Pierer's Universal-Lexikon
Epigenetik — Die Epigenetik ist ein Spezialgebiet der Biologie. Sie befasst sich mit Zelleigenschaften (Phänotyp), die auf Tochterzellen vererbt werden und nicht in der DNA Sequenz (dem Genotyp) festgelegt sind. Hierbei erfolgen Veränderungen an den… … Deutsch Wikipedia
Kaspar Friedrich Wolff — Caspar Friedrich Wolff (* 18. Januar 1734 in Berlin; † 22. Februar 1794 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Physiologe und einer der Begründer der modernen Embryologie. Er konnte anhand mikroskopischer Untersuchungen bei Pflanzen und Tieren… … Deutsch Wikipedia
Caspar Friedrich Wolff — (* 18. Januar 1734 in Berlin; † 22. Februar 1794 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Physiologe und einer der Begründer der modernen Embryologie. Er konnte anhand mikroskopischer Untersuchungen bei Pflanzen und Tieren die Auffassung der… … Deutsch Wikipedia
Aristoteles — (altgriechisch: Ἀριστοτέλης, Betonung lateinisch und deutsch: Aris toteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis) gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen der Geschichte. Er hat zahlreiche Disziplinen entweder… … Deutsch Wikipedia
Aristotelisch — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Poietische Wissenschaft (Aristoteles) — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia